Produktinformationen "Typical mistakes by 1600-1900 players"
Als Cheftrainer des Englischen Schachverbands arbeite ich viel mit aufstrebenden Spieler, und sehe immer wieder, wie sich typische Fehler wiederholen. Um diese Fehler genauer zu analysieren, habe ich viele Partien von Spielern zwischen 1600-1900 untersucht. Diese DVD zeigt, wie man typische Fehler erkennen und vermeiden kann. Ich habe die Fehler dabei nach Motiven wie “forcierte Varianten falsch berechnen”, “zu materialistisch sein” oder “Königssicherheit” usw. geordnet und jeweils mit mehreren Beispielen illustriert. Zwischendurch gibt es immer wieder Tests, in denen der Zuschauer aufgefordert wird, in bestimmten Stellungen den besten Zug zu finden. Eine sehr gute Möglichkeit, seine Fähigkeiten im Mittelspiel und im Endspiel verbessern. Außerdem sieht man schnell, in welchen Bereichen man arbeiten muss, um schnell besser zu werden. Viel Spaß mit der DVD!
Trainings-Videos: 4 Stunden 5 Minuten
Interaktives Training mit Videofeedback
Exklusive Trainingsdatenbank mit über 50 Partien
Mit CB 12 – Reader
ISBN: 978-3-86681-481-3
Eigenschaften "Typical mistakes by 1600-1900 players"
Autor:
Pert Nicholas
Niveau:
Fortgeschritten, Turnierspieler
Sprache:
Englisch
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Sie spielen schon lange und leidenschaftlich gern Schach? Oder Sie wagen die ersten Schritte auf dem Schachbrett? Dann studieren Sie dieses Buch gründlich. Als Anfänger erspart es Ihnen unnötige Umwege zum richtigen Schachverständnis!
Als erfahrener Amateur wird sich Ihr Blick auf die 64 Felder womöglich fundamental verändern!
Denn viele Amateure verfangen sich leider schon frühzeitig in falschen Denkmustern, welche sie dann oft ein ganzes Schachleben lang begleiten. Wer aus dieser Sackgasse nicht hinausfindet, erleidet stets nur herbe Niederlagen und schmerzhafte Rückschläge. Dann hilft es auch wenig, wahllos Bücher zu studieren oder Unterricht zu nehmen. Vielmehr müssen die Weichen des strategischen Denkens neu gestellt werden.
Auf den richtigen Weg führt Sie der Autor mit seiner Theorie von den „Störungen des Gleichgewichts“, die zwar gering an Zahl, jedoch überraschend allgegenwärtig sind.
Geleitet von dieser Theorie erlernen Sie, wie man im Mittelspiel einen plausiblen Plan entwickelt und konsequent verfolgt. Währenddessen bleibt Silman stets ein strenger Lehrmeister, der sich gelegentlich selbst mit harscher Kritik nicht zurückhält, der jedoch auch nie müde wird zu rekapitulieren, was seinen Schülern nicht auf Anhieb gelingen mag.
Immer wieder üben Sie das Erkennen vorhandener Störungen, der wichtigsten Grundlage des konzeptionellen Schachspielens, bis Sie allmählich von einem gewöhnlichen Amateur oder Klubspieler zu einem starken Turnierspieler reifen.
Der Internationale Meister Jeremy Silman ist ein Schachlehrer von Weltklasse und zugleich Autor und erfolgreicher Spieler. Er gewann das American Open, das National Open und das U.S. Open. Die englischsprachige Originalausgabe von Schach, aber richtig! (The Amateur’s Mind) ist eines der meistgekauften Schachbücher der Gegenwart.
Einleitung:Jeder Schachschüler träumt davon, eines Tages dem perfekten Lehrer zu begegnen - jemandem, der imstande ist, auf magische Weise in die Gedankenwelt des Schüeinzudringen und die darin wuchernden Irrtümer mit chirurgischer Präzizu entfernen. Leider geschieht dies in Wirklichkeit selten. Der wohlmeinende Meister, weder Filmschauspieler noch Parapsychologe, hält es im allgemeinen für ausreichend, wenn er sich die Partien des Schülers ansieht, ihm Fragen stellt und Paradeantworten zu augenscheinlichen Problemen gibt.
Wenngleich dies eine gute Methode ist, so habe ich mich doch häufig gefragt, was geschehen würde, wenn ein Lehrer tatsächlich in den Kopf des Schülers hinkonnte.
Zu genau diesem Zweck spielte ich mit meinen Schülern Partien (wobei sie immit einer guten Stellung begannen) und ließ sie vor jedem Zug laut aussprewas sie soeben gedacht hatten. Anschließend zog ich selbst und schrieb ihre Gedanken nieder. Zu meinem Erstaunen begann ich schon bald Probleme der Schüler zu sehen, von deren Existenz ich nie etwas geahnt hatte.
Darüber hinaus ließ ich sie eine Reihe von Großmeisterpartien kommentieren. Ihre Reaktionen auf die Züge und Spielpläne eines Großmeisters zeigten mir, welDenkkonzepte Amateure zu verstehen in der Lage sind und welche noch jenihres Horizonts liegen.
Dieses Buch ist das Ergebnis solcher Übungsstunden. Herausgekommen ist eine Landkarte typischer Denkfehler beim Schach, die womöglich ebensogut Ihre Gedanken widerspiegelt wie die Gedanken jener Menschen, die sie ursprünglich mit mir teilten.
Innerhalb der folgenden Seiten werden Sie viel Interessantes entdecken: leichtändliche Regeln und Empfehlungen, neue Strategien, überraschende Einblicke - alle miteinander darauf ausgerichtet, die in Ihrem Innern schlummernden Schachängste und -zweifel auszumerzen. Studieren Sie die dargebotenen Informasorgfältig, und gönnen Sie sich einige Zeit, wenn Sie darüber nachdenken. Dies wird hoffentlich Ihr erster Schritt sein, um die untauglichen Denkmuster, die Ihr Spiel schon so lange bestimmt haben, in jene Beherrschung des Schachs zu vervon der Sie immer schon geträumt haben.
Kein anderer Schachweltmeister hat jemals die Schachwelt so begeistert wie Mihail Tal. Sein Stern als Weltmeister glühte nur kurz, aber er glühte mit nie gekannter Intensität. Mit seiner Kombinationskunst, seinen intuitiven Opfern überrollte der junge Tal seine Gegner, begeisterte die Schachwelt durch sein riskantes kompromissloses Angriffsspiel und wurde zum Vorbild vieler nachfolgender Spieler. 1960 bezwang er den amtierenden Weltmeister Botvinnik, verlor den Titel allerdings im folgenden Jahre in einem sportlich zweifelhaften Revanche-Wettkampf. Doch auch ohne Weltmeistertitel gehörte Tal weiter zu den besten Spielern der Welt. Mit der UdSSR-Mannschaft gewann er achtmal Gold bei Schacholympiaden. Sechsmal wurde er Landesmeister der Sowjetunion. 1973/74 blieb er in 93 Partien hintereinander ungeschlagen, ein ungebrochener Rekord. 1988 gewann er die Blitzweltmeisterschaft. Trotz labiler Gesundheit genoss Tal das Leben in vollen Zügen und war ein humorvoller und geistreicher Zeitgenosse, der nichts mehr liebte als Schach. Mit dieser DVD erhält man über Mihail Tals Partien einen einzigartigen Zugang zum Reich der Schachtaktik. Tals Kollegen nannten ihren Taktik-Guru den „Magier“, denn wie von Zauberhand fügten sich scheinbar unverständliche Züge am Ende zum erfolgreichen Ganzen. Doch auch auf dem Gebiet der Strategie und im Endspiel war Tal ein Meister seines Fachs. Dorian Rogozenco, Mihail Marin, Oliver Reeh und Karsten Müller stellen den 8. Schachweltmeister und seine Eröffnungen, sein Verständnis der Schachstrategie, seine Endspielkunst und nicht zuletzt seine unsterblichen Kombinationen in Videolektionen vor und laden im interaktiven Test zum Mitkombinieren ein. Die DVD enthält zudem alle Partien von Mihail Tal, viele davon kommentiert, mit Erläuterungen und Turniertabellen.
Videospielzeit: 4 Std. 22 min (Deutsch)
Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
Alle Tal-Partien, Tabellen, Hintergrundwissen, Kurzbiographie
„Tal-Powerbook“: Das Eröffnungsrepertoire des Weltmeisters als Variantenbaum
Taktik-Training mit 245 Aufgaben aus Tal Partien
Mit ChessBase 12 Reader
ISBN: 978-3-86681-372-4
Dank vieler fantastischer Angriffspartien gilt der vierte Schachweltmeister Alexander Aljechin bis heute geradezu als Angriffsgenie. Spätestens bei seinem WM-Sieg 1927 über Capablanca konnte die Schachwelt aber sehen, dass der gebürtige Russe – zu diesem Zeitpunkt bereits nach Frankreich ausgewandert – auch technische Stellungen ganz ausgezeichnet zu behandeln wusste. Der Erfolg über Capablanca kam dennoch überraschend, denn der Kubaner galt praktisch als unbezwingbar. Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft stand Aljechin Anfang der 1930er Jahre auf dem Höhepunkt seiner Karriere und siegte zum Beispiel bei den berühmten Turnieren 1930 in San Remo und 1931 in Bled mit großem Abstand vor der Konkurrenz. Auch als Autor war der Weltmeister überaus fleißig und eröffnete als Kommentator vieler seiner Partien tiefe Einblicke in die Denkweise eines Schachweltmeisters. Als einer der besten Spieler der Welt behandelte Aljechin alle Phasen der Partie - Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel - auf lehrbuchartige Weise. So ist es verständlich, dass viele spätere Spitzenspieler, nicht zuletzt Garry Kasparov, Aljechin als ihr Vorbild nannten. Die Großmeister und Internationale Meister Dorian Rogozenco, Mihail Marin, Oliver Reeh und Karsten Müller, stellen auf dieser DVD herausragenden Partien, verblüffende Kombinationen und mustergültige Endspiele von Alexander Aljechin vor und laden Sie ein, mit Hilfe von Videolektionen, kommentierten Partien und interaktiven Tests Ihr eigenes Schachverständnis zu verbessern. Die DVD enthält zudem alle Partien Aljechins, davon ein Großteil mit Kommentaren versehen. Tabellen der wichtigsten Turniere sowie weitere informative Texte runden die DVD ab.
Videospielzeit: 4 Std. 33 min (Deutsch)
Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
Alle Aljechin-Partien, Tabellen, Hintergrundwissen, Kurzbiographie
„Aljechin-Powerbook“: Das Eröffnungsrepertoire des Weltmeisters als Variantenbaum
Taktik-Training mit 102 Aljechin-Partien
Mit ChessBase 12 Reader
ISB: 978-3-86681-373-1
Der vierte Teil der weltweit erfolgreichen Schachsoftware-Reihe „Fritz & Fertig“ wartet mit einem weiteren, spannenden Schachabenteuer auf seine Fans. Diesmal braucht König Schwarz Hilfe. Im Internet-Chat hat er geprahlt, er sei „der beste Schachspieler des Universums“. Ein paar Außerirdische stellen den Angeber auf die Probe und entführen ihn zusammen mit Fritz und Bianca auf ihren Planeten Chessbase.
Die drei Erdbewohner müssen das Turnier gegen die schachbegeisterten Grünlinge gewinnen, um wieder freizukommen. Ein Glück, dass der Trainer und Schachexperte Fred Fertig gerade Urlaub auf Chessbase macht und ihnen mit schlauen Tricks und frechen Kommentaren zur Seite stehen kann. Ein Muss für alle kleinen und großen Schachfreunde und solche, die es noch werden wollen.
Aus dem Inhalt:
Eröffnungstraining (Damengambit)/Partieanalyse/Mattmotive/Taktikmotive ( Blockade, Räumung)/Strategie (Raum, Zeit)/Endspieltraining (Bauerndurchbruch, Freibauern)/Remis strategien/Schachvarianten (Protestschach, Würfelschach) u.v.m.
Die Fortsetzung des preisgekrönten Schach-Lernprogramms „Fritz & Fertig“
Training für Fortgeschrittene: Taktik und Strategie, Eröffnung und Endspiel
In dieser Folge: Training von Mattstrategien
Entwickelt in Zusammenarbeit mit erfahrenen Jugendschachtrainern
Empfohlen vom Deutschen Schachbund
Auf der Basis der Engine von „Fritz“, der weltweit eingesetzten Schachsoftware von ChessBase
Empfohlen ab 8 Jahren
Zug um Zug bis zum Matt werden die Partien notiert. Witzige Spielvarianten trainieren das Schachkönnen.
ISBN: 978-3-89835-392-2
"Der Schachtherapeut erweitert seine Praxisräume. Nach vielen Jahren in den Tiefes des Netzes und unzähligen Therapiesitzungen, insbesondere mit seinem Dauerpatienten Lobrehd, hat er seine Protokolle über die verwirrten Schachkrieger endlich geordnet und präsentiert sie in gedruckter Form. Mit dieser bahnbrechenden Ausrüstung gewappnet, ist jeder Schachkämpfer, egal ob Rekrut oder Frontsau, psychologisch lückenlos ausgerüstet, um auf jedem Sch(l)ach(t)feld dieses Erdballs zu bestehen." IM Georgios Souleidis
"Nur allzu oft wird Schach als rein kognitives Problem aufgefasst. Dabei basiert doch jede einzelne schachliche Entscheidung auf Gefühlen. Die bedeutende Rolle des Unterbewussten und die immense psychische Anspannung während einer Partie lassen darauf schließen.Gleich drei Kontrahenten gilt es in der Schachpartie zu besiegen: die feindlichen Figuren, die Psyche des Gegeners und vor allem das eigene Ich. Dein psychologischer Zugang zum Schach findet bei mir deshalb große Zustimmung." GM Matthias Wahls
Der Autor CM (Candidate Master) Manfred Herbold (höchste ELO 2240) spielt seit über 30 Jahren Turnierschach im In- und Ausland. Seine Partien und Artikel wurden u.a. bereits im Informator, bei New in Chess und in der Rochade Europa veröffentlicht. Zudem hält der gelernte Realschullehrer Schachseminare in mehreren deutschen Schachvereinen.Der Humor ist neben der fachlichen Qualifikation dabei immer sein zweites Standbein. Im Erstlingswerk legt er deshalb nicht nur seine Patienten, sondern auch die Leser auf die Couch.
17,40 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...