Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab € 50,00
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung ab der 2. Bestellung

Der blinde Fleck

Produktinformationen "Der blinde Fleck"

Aus Gesprächen über beendete Partien kennt jeder Spieler Bemerkungen wie: „Den hab ich überhaupt nicht gesehen!“ – „Hier war ich irgendwie total blockiert.“ – „Ich hatte da irgendwas gesehen.“

Die Rede ist in allen Fällen vom ‘blinden Fleck’, einem unangenehmen Phänomen, das jeder kennt, weil er es mehr als einmal selbst erlebt hat. Nur – was ist das überhaupt: der blinde Fleck im Schach?

Hier der Versuch einer Definition: Wenn als schwierig gilt, was sich unter verästelten Nebenvarianten über längere Zugfolgen erstreckt, so wird beim blinden Fleck etwas vergleichsweise Einfaches übersehen – also etwas ohne nennenswerte Nebenvarianten, das sich auf kurze bis kürzeste Zugfolgen beschränkt.

Bei genauerer Betrachtung handelt es sich allerdings in den meisten Fällen um gar keine Blindheit, sondern um ein gewisses Schablonen-Denken. Und da man häufig von solcherlei Denk-Schablonen beeinflusst bzw. zu deren Opfer wird, werden die wichtigsten von ihnen im einleitenden Kapitel ‘Wie wär’s mal ohne – Schablone?!’ vorgestellt. Vorneweg in den Abschnitten ‘Das war’s dann’ bzw. ‘Null Gegenspiel’ – die Folgen allzu leichtfertigen Umgangs mit Gewinnstellungen.   

Es folgt eine Bestandsaufnahme der häufigsten anderen Spielarten des blinden Flecks – wie etwa ‘der eingeengte Blick’, ‘Wunschdenken’ – oder das Übersehen von stillen bzw. Zwischenzügen, bevor der Leser anhand zahlreicher ‘Sehtests’ überprüfen kann, ob die genauere Erforschung des ‘blinden Flecks’ zur Verbesserung seiner schachlichen Sehschärfe geführt hat.

ISBN: 978-3-940417-65-7

Eigenschaften "Der blinde Fleck"
Autor: Nikolaiczuk Lothar
Einband: Paperback (kartoniert)
Erscheinungsjahr: 2015
Seitenzahl: 140
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden haben sich auch angesehen

Die sieben Todsünden des Schachspielers
Jeder von uns verliert dann und wann eine Partie, aber nur allzu oft verlieren wir, weil wir Züge machen, von denen wir eigentlich im tiefsten Innern schon vorher wussten, dass sie nichts taugen. Warum aber begehen wir dann überhaupt solche schachlichen Sünden? Gründen sie auf ganz allgemeinen, falschen Vorstellungen davon, was Schach ist und wie man es spielen sollte? Und wie schaffen wir es, die Warnsignale besser zu erkennen? In diesem Buch gibt Rowson in seinem originellen Stil eine Fülle von Denkanstößen, und zwar auf ausgesprochen unterhaltsame Art. Er untersucht hier, was dazu führt, dass Schachspieler bisweilen die schrecklichsten Fehlentscheidungen treffen, und er beleuchtet dabei die tückischen psychologischen Ursachen für solche Fehlentscheidungen: Denken (überflüssig oder Fehlerhaft) Blinzeln (Auslassen von Chancen, Unentschlossenheit) Wollen (übertriebene Fixierung auf das Ergebnis) Materialismus (Vernachlässigung immaterieller Faktoren) Egoismus (mangelnde Berücksichtigung des Gegners und seiner Chancen) Perfektionismus (Neigung zur Zeitnot, Verbissenheit) Fahrigkeit ("Den Faden verlieren", gedankliches Abschweifen, mangelnde Konzentration) Jonathan Rowsen erlangte Ende 1999 als dritter Schotte überhaupt den Großmeistertitel, und das nur wenige Monate nach dem erfolgreichen Studienabschluss an der Universität Oxford. Er wurde Zweiter bei der Jugend-Europameisterschaft 1997, Schottischer Meister 1999 und Sieger beim Canadian Open 2000. Rowsons erste Buchveröffentlichung, Understanding the Grünfeld, wurde wegen der Qualität und Originalität seines Stils sowie der völlig neuartigen und frischen Herangehensweise an ein Eröffnungsthema in höchsten Tönen gelobt. ISBN: 978-1-904600-05-3

27,95 €*
Wie man Glück im Schach hat
Einige Spieler scheinen eine unerschöpfliche Quelle von Schachglück zu haben. Wie alle Spieler geraten sie von Zeit zu Zeit in Schwierigkeiten, aber irgendwie finden sie einen Weg, sich zu retten. Unter den Weltmeistern sind Lasker, Tal und Kasparow berüchtigt dafür, am Rande des Abgrunds zu stehen, aber irgendwie sicher zu stellen, dass es ihre Gegner sind, die schießlich hineinfallen. Dieses Buch ist darauf abgerichtet, dem durchschnittlichen Spieler, der vielleicht nicht so viel Zeit für das Schachstudium hat, zu helfen, das meiste aus seinen Fähigkeiten zu machen. Anders als bereits vorhandene Literatur über Schachpsychologie, ist dieses Buch keine schwergewichtige, theoretische Abhandlung, sondern eine praktische Anleitung, wie man seine Gegner dazu verleitet Fehler zu machen - und dadurch das kreiert, was oft 'Glück' genannt wird. ISBN: 978-1-901983-78-4

14,50 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Schachcomputer DGT Pegasus
Ein Quantensprung im Online-Schach Keine Bildschirme, einfach natürliches Spiel am Brett Los geht‘s! Spielen Sie mit einem eleganten Sensor-Schachbrett auf Ihrem Lieblings-Schachserver gegen alte oder neue Freunde - ohne auf irgendeinen Bildschirm schauen zu müssen. Nutzen Sie die App Verbinden Sie Ihr Smartphone über die kostenlose DGT Chess App mit dem Brett. Über die App loggen Sie sich bei globalen Schach-Plattformen wie Chess.com und Lichess ein und finden so einen Spielpartner. Die DGT Chess App ist sowohl im Google Play Store als auch im App Store von Apple erhältlich. Sobald die Verbindung zum Gegner steht, können Sie Ihr Handy beiseitelegen und sich ganz auf Ihre Partie konzentrieren. Die gegnerischen Züge werden Ihnen durch pulsierende LED-Ringe auf dem Brett angezeigt. Produktmerkmale: Kabelloses Bluetooth Schachbrett Stromversorgung über eingebauten Akku Maße: 35 x 35 x 1,9 cm Innovativer Figurensatz im DGT-Design Erzeugt von der Partie eine pgn-Datei zwecks Analyse und Übernahme in Schachsoftware und Datenbanken

259,00 €*
Die Schachspielerin
Im Leben von Eleni ist eigentlich alles in bester Ordnung: Sie führt eine glückliche Ehe mit Panos, dem Besitzer der Autowerkstatt, hat zwei wohl geratene Kinder und liebt ihren Beruf als Zimmermädchen im Hotel Dionysos auf Naxos. Doch dann stößt Eleni eines Morgens bei ihrer Arbeit aus Versehen die Figur einer unbeendeten Schachpartie um. Wohin gehört die kleine Holzfigur? Eleni versteht nichts vom Schach und stellt den Springer verlegen neben das Brett.In den Tagen darauf wird sie den Gedanken an das geheimnisvolle Spiel nicht mehr los, hinter dem sich für sie eine neue, ungeheuer aufregende Welt verbirgt. Aber gehört es sich für ein einfaches Zimmermädchen, das vielleicht älteste und komplizierteste Spiel der Welt zu lernen? Darf sich eine gewöhnliche Frau auf Naxos einen ungewöhnlichen Traum erfüllen. Bertina Henrichs wurde 1966 in Frankfurt am Main geboren. Sie studierte Literatur- und Filmwissenschaft und lebt seit langem in Paris, wo sie als Schriftstellerin und Filmemacherin arbeitet. Ihr Debüt Die Schachspielerin (2006) wurde mit dem Corine-Buchpreis ausgezeichnet und fürs Kino verfilmt. Bei Hoffmann und Campe erschienen außerdem That’s all right, Mama (2009) und Ein Garten am Meer (2011). ISBN: 978-3-455-65102-7

12,00 €*
Kniffelige Schachaufgaben V
Nachdem die Bände I bis IV die vermeintliche Zeitspanne vom Erscheinen des ersten Urdrucks im Jahr 1954 bis Oktober 2014 umfassen, bildet dieser Band die von da an bis Ende des Jahres 2019 erschienenen Aufgaben ab. "Vermeintlich" ist die Zeitspanne deshalb, weil eine Recherche der Schachfreunde Günter Brunold (Obergünzburg) und Rudolf Martin (Kempten) ergab, das die erste Schachecke der Schwäbischen Landeszeitung, der Namensvorgängerin der AZ, bereits am 3. September 1948 erschien. Nähere Informationen darüber finden sich im Anhang zu diesem Buch. Da das Angebot an Schachaufgaben in der AZ-Schachecke das Schachverständnis ihrer Leser berücksichtigt, beinhaltet dieser Band - wie auch schon die Bände zuvor - einen Mix aus leichteren und schwierigeren Schachaufgaben. Dem weit überwiegenden Teil der Aufgaben ist gemein, dass sie mit der Forderung "Matt in n Zügen" aus dem Bereich der orthodoxen Aufgaben stammen. Die eher Spezialisten vorbehaltenen Hilfsmattaufgaben sowie Schachrätsel machen nur einen geringen Anteil an den angebotenen Schachaufgaben aus. Ziel der Präsentation ist es, trotz des Einflusses von Schachprogrammen und Datenbanken Freude durch das selbstständige Lösen von Schachaufgaben zu vermitteln. Da sich das Lösen von Schachproblemen manchmal schwierig gestaltet, hat der Autor die Lösung einer jeden Aufgabe gründlich und ausführlich beschrieben. Dies versetzt den Schachfreund in die Lage, dem Gedankenspiel des Problemschach-komponisten zu folgen. Dieser Band berichtet auch darüber, dass die Geschichte der Schachecke der AZ umgeschrieben werden muss. Die im Zeitraum von 1948 bis 1954 erschienenen Problemschach-Urdrucke sind hier enthalten. Das Lösen der Aufgaben wird Freude bereiten. Davon ist der Autor überzeugt, der seit dem 1. Januar 1989 die Schachkolumne der AZ leitet. ISBN: 978-3-9814457-2-5

30,50 €*