Der dreifache Weltmeister im Lösen von Schachproblemen hat die nützlichsten Mittelspielkonzepte und -kenntnisse in 100 Lektionen für jedermann verständlich zusammengefasst.
Mit diesem wichtigen Werk widmet sich John Nunn dem Mittelspiel - der Phase des Kampfes, in der die meisten Partien entschieden werden, jedoch auch diejenige, die in der Schachliteratur eher stiefmütterlich behandelt worden ist. Mit der überragenden Klarheit, für die er bekannt ist, zerlegt Nunn komplexe Probleme in überschaubare Einzelteile.
So wird beim Angriffsspiel gezeigt, wie man entscheidet, wo der Angriff stattfinden soll, und mit welchen speziellen Methoden man dem feindlichen König nachstellen kann. Im Rahmen des Positionsspiels werden die maßgeblichen strukturellen Aspekte und das Zusammenspiel von Figuren und Bauern erläutert. Nunn erklärt, wann bestimmte Figuren besser sind als andere, und wie man sich diese Erkenntnis am Brett zunutze macht. Dem Leser wird es nie an einem Plan mangeln, welcher Stellungstyp auch immer entstehen mag.
Jede Lektion umfasst zwei inspirierende Beispiele aus dem modernen Schach, objektiv kommentiert und mit besonderem Augenmerk auf den hauptsächlichen instruktiven Schwerpunkten. Die Ideen für beide Seiten werden herausgestellt, damit man nicht nur ein klares Bild darüber bekommt, wie man typische Pläne vereitelt, sondern auch, wie man sie entwickelt.
Dr. John Nunn ist eine der angesehensten Persönlichkeiten in der Schachwelt und gehörte fast zwanzig Jahre lang zu den führenden Großmeistern der Welt. Er hat bei Schacholympiaden vier Goldmedaillen gewonnen und belegte im Weltcup 1989 den sechsten Platz. Er ist ein renommierter Autor, dessen Werke in mehreren Ländern die Auszeichnung "Buch des Jahres" gewonnen haben. In den Jahren 2004, 2007 und 2010 wurde er vor vielen früheren Champions als Weltmeister im Problemlösen gekürt.
ISBN: 978-1-906454-38-8
Das 1925 erschienene Werk "Mein System" des Weltklassespielers Aaron Nimzowitsch ist eines der grundlegendsten und berühmtesten Bücher der Schachliteratur überhaupt. Viele angehende Schachmeister und Großmeister haben es studiert und äußern sich lobend über Nimzowitschs Werk.
Das Originalwerk ist durch seine umständliche, heute veraltete Sprache, zu wenige Diagramme und auch durch den Disput Nimzowitschs mit seinen Kritikern, auf den er intensiv einging, heute eine schwere Kost.Daher versucht das vorliegende Buch, die wesentlichen Inhalte von Nimzowitschs "System" in eine moderne, klarverständliche Sprache zu bringen, mit 238 Diagrammen und einer größeren Schrift die Les- und Nutzbarkeit zu verbessern und dem Leser mit einem gestrafften Text unnötige Zeitaufwand zu ersparen.Wer sich für die Person Aaron Nimzowitschs speziell und für Schachhistorie allgemein interessiert, wird gewiss das Originalwerk oder seine nur geringfügig bearbeiteten aktuellen Fassungen wählen.Wer dagegen wissen will, was Nimzowitschs System beinhaltet und was man davon für das eigene Schachspiel und dessen Verbesserung aufgreifen kann, für den ist dieses überarbeitete und stark redigierte Buch gedacht.
ISBN: 978-3-9809937-6-0
Die Mustererkennung ist eines der wichtigsten Werkzeuge bei der Verbesserung im Schach.
Die Erkenntnis, dass die Stellung auf dem Brett Ähnlichkeiten mit etwas hat, was man bereits gesehen hat, erleichtert Ihnen, rasch den Gehalt der Stellung zu erfassen und die vielversprechendste Fortsetzung zu finden.
Mustererkennung im Mittelspiel versorgt Sie mit einem reichhaltigen Schatz an wichtigen und doch leicht einzuprägenden Bausteinen für Ihr Schachwissen.
In 40 kurzen, scharf umrissenen Kapiteln präsentiert der erfahrene Schachtrainer Arthur van de Oudeweetering hunderte Beispiele zu verblüffenden Mittelspielthemen.
Um Ihr Verständnis zu testen, gibt es zu jedem Abschnitt Aufgaben.
Nach der Arbeit mit diesem Buch wird sich Ihr Schachwissen ganz wie von selbst um die Kenntnis zahlreicher Stellungstypen, Bauernstrukturen und Figurenkonstellationen vermehrt haben. Im Ergebnis werden Sie den richtigen Zug häufiger und auch rascher finden!
Arthur van de Oudeweetering (* 1966) ist ein Internationaler Meister sowie Schachtrainer aus Holland.
Uwe Bekemann, Deutscher Fernschachbund:„Das Buch ist nach meiner Einschätzung sehr praxistauglich, auf jeden Fall auch ausgezeichnet für ein Selbststudium geeignet. Dabei ist es unterhaltsam geschrieben, die Arbeit mit ihm macht Spaß … auch für den Anfänger geeignet.”
Dennis Monokroussos, The Chess Mind:„Höchst empfehlenswert für Spieler von 1400 bis 2100, und auch Meister können (und werden) ein paar Dinge aus diesem Buch lernen.”
ISBN: 978-90-5691-615-2
768 Seiten, 1.500 Abbildungen. Die Goldquelle für den Positionsspieler. Der gründlichste Komplettkurs in der Geschichte der Schachlehrmethoden.Russland ist stolz auf eine lange und ruhmreiche Tradition in der Schachausbildung, und die russischen Schachlehrer und -trainer gelten als die besten auf der ganzen Welt. Das große Lehrbuch des Positionsspiels wurde vor ein paar Jahren für die Schachlehrer an der DYSS, einer speziellen Sportschule für junge Talente in Russland, geschaffen.Konstantin Sakajew und Konstantin Landa präsentieren darin eine vollständige Zusammenstellung von Anweisungen und Tipps sowohl für Trainer als auch für Autodidakten. Dem Lernenden wird nicht ausschließlich vermittelt, wie er sein grundlegendes Wissen und seine technische Fertigkeiten vergrößert, darüber hinaus erfährt er, wie er seine physischen und psychischen Bedingungen gewinnbringend ausbauen kann.Grundlegende und fortgeschrittene Werkzeuge werden Ihnen in die Hand gegeben, mit welchen Sie sich in vielfältigen Bereichen verbessern können: in der schnellen Entwicklung und dem Kampf ums Zentrum in der Eröffnungsphase, bei der fehlerfreien Berechnung und der Entscheidungsfindung im Mittelspiel, beim Bekämpfen der Furcht vor einer Störung des materiellen Gleichgewichts und nicht zuletzt bei der Frage, wie Sie die Rolle des Schachcomputers in Ihrem Leben eingrenzen können.Mit seinem allumfassenden Ansatz erlaubt es dieses bahnbrechende Buch Jedermann, die Früchte der langen Tradition instruktiver Spitzenleistungen in Russland zu pflücken.
ISBN: 978-90-5691-967-2
"Der Gegner hat auch das Recht mitzuspielen”, sagte ironisch Savely Tartakower. Manchmal lassen wir uns von eigenen Gedanken so stark hinreißen, dass wir den Gegner vergessen und müssen dann dafür hart büßen. ...
... Noch keinem Schachspieler ist es gelungen, diesen Fehler vollständig auszumerzen, aber einige machen ihn seltener, andere mehr. Manche extrem selbstsichere Optimisten machen ihn in nicht beneidenswerter Regelmäßigkeit. Die Sammlung von Übungen, die Sie jetzt in Händen halten, wird Ihnen hoffentlich helfen, einige bedeutende Fortschritte in diesem Bereich zu machen und sollte schließlich zur Verbesserung der Turnierergebnisse und der allgemeinen Spielstärke führen.(aus dem Vorwort von Mark Dvoretsky)
Mark Dvoretsky wurde 1947 in Moskau geboren. Er ist Internationaler Meister, Verdienter Trainer der UDSSR, von Russland und Georgien sowie FIDE Seniortrainer. Zu Recht gilt er als einer der besten Trainer der Welt. Mehrere seiner Schüler wurden starke Großmeister: u.a. S. Dolmatov, A. Jussupow, A. Dreev, V. Zvjagintsev, E. Inarkiev. Mark Dvoretsky ist ein außerordentlich erfolgreicher Buchautor. Für seine Bücher "Die Endspieluniversität" und "Tragikomödien im Endspiel" erhielt er 2010 von der FIDE die Boleslavsky Medaille.
ISBN: 978-3-933365-25-5
Der Angriff auf den gegnerischen König und letztlich dessen Mattsetzung ist das Ziel aller Ziele im Schachspiel. Allerdings ist ein solcher Angriff nur gerechtfertigt bzw. erfolgversprechend, wenn die positionellen Voraussetzungen hierfür vorliegen oder vorab geschaffen wurden. Sind die Kriterien für einen Königsangriff nur unzureichend erfüllt, wird die Attacke in der Regel fehlschlagen und der allzu optimistische Angreifer läuft Gefahr, selbst im Gegenangriff unterzugehen. Daher gilt es, zunächst Schwächen in der feindlichen Königsstellung hervorzurufen und diese schnellstmöglich zu nutzen, denn dem Verteidiger darf keine Zeit zur Konsolidierung eingeräumt werden.
Eine andere Methode besteht darin, gegnerische Figuren auf dem anderen Flügel zu binden, um unvermittelt zu einem Angriff auf den relativ ungeschützten König überzugehen. Die Vorbereitung und Durchführung des Angriffs kann verschiedene strategische und taktische Methoden erfordern - häufig werden auch Materialopfer gebracht, um angestrebte (Teil-) Ziele zu erreichen.
Das bewährte Autorengespann Jerzy Konikowski und Dagobert Kohlmeyer präsentiert in diesem Buch eine Auswahl von instruktiven Partien aus Vergangenheit und Gegenwart, um die Thematik zu verdeutlichen und zu vertiefen. Zur Ordnung des Materials haben die Verfasser eine Einteilung nach der Stellung des Königs vorgenommen (in der Mitte bzw. nach gleichseitigen und heterogenen Rochaden).
54 Übungsaufgaben in einem abschließenden Kapitel fordern den Leser auf, die eigenen Fähigkeiten im Königsangriff unter Beweis zu stellen.
Das Studium des vorliegenden Stoffs wird auch Sie befähigen, einen Königsangriff mustergültig zu führen und vielleicht mit einem denkwürdigen Matt zu krönen!
ISBN: 978-3-940417-81-7
Manchmal ist es sehr schwer, alle Folgen des geplanten Zugs zu berechnen, aber es ist oft auch nicht nötig! Viel einfacher ist es, sich zu überzeugen, dass unser Zug sinnvoll ist, keine sofortige Widerlegung hat und alle anderen Züge dagegen schlecht oder wenigstens deutlich schwächer sind. Schließlich sparen wir damit Zeit und überzeugen uns gleichzeitig, dass unsere Entscheidung richtig ist. Solch eine Methode, Entscheidungen zu treffen, kann man "Ausschlussmethode” nennen.
Unter "Fallenspiel” versteht man den bewussten Versuch, den Gegner zum Fehler zu provozieren. Wir verführen ihn zu einer verlockenden oder wenigstens natürlichen Fortsetzung, aber wir haben dazu eine nicht offensichtliche Widerlegung geplant.
Mark Dvoretsky wurde 1947 in Moskau geboren. Er ist Internationaler Meister, Verdienter Trainer der UdSSR, von Russland und Georgien sowie FIDE Seniortrainer. Zu Recht gilt er als einer der besten Trainer der Welt. Mehrere seiner Schüler wurden starke Großmeister: u.a. S. Dolmatov, A. Jussupow, A. Dreev, V. Zvjagintsev, E. Inarkiev. Mark Dvoretsky ist auch ein außerordentlich erfolgreicher Buchautor. Für seine Bücher "Die Endspieluniversität” und "Tragikomödien im Endspiel” erhielt er 2010 von der FIDE die Boleslavsky Medaille.
Vorwort zur Trainingshandbuch-Reihe:
"Der Gegner hat auch das Recht mitzuspielen”, sagte ironisch Savely Tartakower. Manchmal lassen wir uns von eigenen Gedanken so stark hinreißen, dass wir den Gegner vergessen und müssen dann dafür hart büßen. Wie schrieb Kortschnoj: "Nun, wenn Sie nicht kontrollieren, was der Gegner macht, werden Sie am Ende von jedem Spiel Ihr Pech beklagen.
Noch keinem Schachspieler ist es gelungen, diesen Fehler vollständig auszumerzen, aber einige machen ihn seltener, andere mehr. Manche extrem selbstsichere Optimisten machen ihn in nicht beneidenswerter Regelmäßigkeit. Die Sammlung von Übungen, die Sie jetzt in Händen halten, wird Ihnen hoffentlich helfen, einige bedeutende Fortschritte in diesem Bereich zu machen und sollte schließlich zur Verbesserung der Turnierergebnisse und der allgemeinen Spielstärke führen.
Die Trainingshandbuch-Reihe besteht aus drei Bänden, die, auf ihre Art, Fähigkeiten entwickeln sollen, nicht nur an sich selbst zu denken, sondern auch für den Gegner, oder sogar sich in die Stelle des Gegners versetzen zu können. (RR: später können auch weitere Bände zu verschiedenen Themen erscheinen). Die Beispiele in den ersten beiden Bänden ( Band 1: "Aufmerksamkeit gegenüber gegnerischen Möglichkeiten”, Band 2: "Ausschlussmethode & Fallenspiel”) sind hauptsächlich taktisch. Band 3 - "Prophylaktisches Denken” - besteht meistens aus positionellen Übungen. Apropos, die Grenze zwischen positionellem und taktischem Spiel ist heutzutage sehr schmal, manchmal kann man es sogar bei der Analyse einer einzigen Stellung nicht genau feststellen, geschweige in der ganzen Buchreihe, die viele unterschiedliche Beispiele bringt.
Mein Hauptziel war, dem Leser qualitativ guten Stoff zum Selbsttraining für die oben genannten wichtigen Bereiche des Variantenberechnens zu liefern, die von Buchautoren normalerweise ignoriert werden. Man kann natürlich einige Beispiele in jedem Übungsbuch finden, aber sie sind dort mit vielen anderen Stellungen vermischt, eine gezielte Sammlung für diese Themen habe ich noch nie gesehen. Die einzige mir bekannte Ausnahme sind die Bücher von Artur Jussupow, sie sind nach einem ähnlichen Prinzip aufgebaut wie das aktuelle Handbuch.
Jedes Thema fängt mit einem kurzen "theoretischen” Teil an. Danach kommen Dutzende von Übungsstellungen, die sich natürlich nach dem Prinzip "von einfach bis kompliziert” steigern (die Aufteilung ist selbstverständlich nicht ganz streng). Die hier trainierten Fähigkeiten, die Suche nach dem Zug und das Variantenberechnen, werden Ihnen in allen Partiebereichen nützlich sein, deswegen sind Stellungen aus der Eröffnung, dem Mittelspiel und Endspiel dabei und zwar nicht nur aus praktischen Partien, sondern auch aus Studien. Die Beispiele aus dem Erklärungsteil und aus den Diagrammen bei den "Lösungen” kann man natürlich auch als Aufgabe nutzen, besonders wenn das Diagramm mit O (Weiß am Zug) oder o (Schwarz am Zug) bezeichnet ist.
Die Kommentare zu den Lösungen sind sehr ausführlich, sie erläutern nicht nur die Hauptlinie, sondern auch die erklärungsnötigen Nebenvarianten. Ich dachte, dass es wichtig ist, die Logik bei der Suche nach einer Entscheidung zu demonstrieren und zu zeigen, wie ein Schachspieler am Brett zu den richtigen Schlussfolgerungen kommen kann. Die von mir vorgetragenen Bemerkungen und Varianten sind selbstverständlich nicht für alle nötig. Bestimmt können Sie das Ziel oft auch anders erreichen. Das ist normal, weil jeder von uns seinen eigenen Kopf hat sowie seinen eigenen Algorithmus bei seinen Entscheidungen.
Noch einige technische Kleinigkeiten.
Wie in allen meinen Büchern sind die Zitate kursiv gedruckt.
In Beispielen aus dem Erklärungsabschnitt sind die Züge, die die Spieler gemacht haben, fettgedruckt. Beim Lösungsteil ist es anders, dort sind die Züge der Hauptlösung ausgezeichnet, egal, ob sie in der Partie gespielt wurden oder nicht.
Die Studien beginnen oft nicht mit der ursprünglichen Anfangsstellung, in diesem Fall ist der Name des Komponisten mit * gekennzeichnet. Die gleichen Symbole verwende ich bei praktischen Stellungen, die nicht in der Partie, sondern bei der Analyse entstanden sind.
Die meisten Beispiele sind aus meiner Kartei-Datenbank, die ich seit mehreren Jahrzehnten gesammelt habe. Es ist klar, dass ich viele gute Beispiele bereits in meinen anderen Büchern verwendet habe. Lohnt es sich, sie Ihnen noch mal vorzutragen? Ich habe einen Kompromiss gefunden.
Am Ende jedes Buches meiner 4-bändigen Reihe "Lektionen von Russlands Spitzentrainer” gibt es eine thematische Übersicht, die alle Aufgaben nach den Fähigkeiten sortiert, die sie trainieren sollen. Unsere vier Themen gehören auch dazu. Die Übungen aus diesen Büchern habe ich hier nicht verwendet (vielleicht nur eine oder zwei), weil der Leser sie leicht finden kann, wenn er die Arbeit in gleicher Richtung fortsetzen will. Auch die Übungen aus dem Test "8 x 12” aus "Der Selbstständige Weg zum Schachprofi” sind nicht dabei. In der Themenliste der damaligen acht Tests aus zwölf Stellungen wurden alle unsere Themen vorgestellt.
In meinen anderen Büchern gibt es auch passende Beispiele, aber Sie können sie, wegen der fehlenden Übersichtsliste, nicht so einfach finden. Deswegen habe ich mich entschlossen, manche Übungen auch hier zu verwenden. Eigentlich sind es nicht viele, die meisten Beispiele finden Sie in meinen früheren Büchern nicht.
Viele der untersuchten Beispiele aus Partien könnten zum Begriff "Tragikomödien” (der zuerst in meiner "Endspieluniversität” ausgiebig benutzt wurde) gut passen: einer oder sogar beide Spieler machen gröbste Fehler. Solch eine Sammlung ist nicht absichtlich, aber sie ist auch kein Zufall. Genau solche Episoden ziehen die Aufmerksamkeit der Kommentatoren bei den Partienanalysen für Zeitschriften, Bücher oder Internetseiten auf sich und haben deswegen auch in meiner Datenbank ihren Platz gefunden. Bei der Demonstration von einfachen Fehlern die GMs machen, gibt es auch eine positive Seite. Dadurch wird klar, dass man auch gegen sehr starke Schachspieler erfolgreich Widerstand leisten kann, wenn man Fortschritte im eigenen Spiel erreicht hat. Diese Aufgabe ist auf keinen Fall zu schwer und mit systematischem Training erreichbar, deswegen sollte man es mindestens versuchen.
ISBN: 978-3-933365-48-4
Das Verständnis des Mittelspiels ist von fundamentaler Bedeutung, um nach der Eröffnung stellungsgerechte Pläne zu finden. Oft wird hierfür der Schachcomputer eingeschaltet und die Zugfolge wird einfach übernommen. Dies geschieht vor allem auf Amateurebene. Viel wichtiger ist es jedoch zu verstehen, wie Ideen und Züge ermittelt werden können - und wie Sie daher selbst solche oder bessere Ideen finden können. Dazu werden in diesem Lehrwerk Methoden vermittelt, die Ihnen genau das ermöglichen: den richtigen Plan zu finden. Zunächst jedoch müssen Schwächen in der gegnerischen Stellung ermittelt und festgelegt werden.Diese Grundlagen werden zunächst anhand von einfachen, instruktiven Beispielen erläutert, so dass im Anschluss daran die komplexeren, rechenintensiven Übungen bearbeitet werden können. Diese Aufgaben sind durchaus anspruchsvoll und die Zielgruppe dafür besteht aus ambitionierten Vereinsspielern.Der Autor, der Internationale Meister Atila Gajo Figura, ist seit seiner Jugend als Vereinstrainer aktiv. Aktuell ist Atila als Privattrainer verschiedener, sehr talentierter Jugendlicher und leistungsorientierter Spieler aller Altersgruppen aus Deutschland und der Schweiz tätig.Er war mehrfacher Deutscher Jugendmeister und Berliner Pokalsieger, Berliner Meister 2018, sowie Berliner Meister im Chess 960. Neben weiteren Meistertiteln besitzt er den Titel des Internationalen Meisters, sowie Wettkampferfahrung in der 1. Bundesliga sowie 2. Bundesliga.Atila hat neben der C-Trainerlizenz des Deutschen Schachbundes auch die B-Trainerlizenz erworben. Zudem hat er sein Masterstudium beendet (Technischer Umweltschutz).
ISBN: 978-3-95920-155-1
Die Uhr läuft. Die Raumtemperatur steigt wie die Röte in Ihrem Gesicht. Sie wissen genau: Diese ist Stellung gewonnen. Trotzdem fangen Ihre Gedanken an, sich um die gleichen Varianten zu kreisen, wieder und immer wieder. Schließlich haben Sie sich entschieden. Sie opfern mit zitteriger Hand einen Springer. Sie riskieren einen flüchtigen Blick auf Ihren Gegner. Dann schauen Sie ins Publikum. Unter den Zuschauern entdecken Sie einen Freund, der jetzt seinen Kopf zwischen den Händen vergräbt. Da drückt Ihr Gegner die Uhr. Wie ein Hammerschlag unterbricht das Klacken der Spieluhr die Stille im Turniersaal. Sie schauen erneut auf das Schachbrett. Unvermittelt kommt es Ihnen vor, als fielen Sie plötzlich in eine andere Dimension. Nachdem Sie sich bemüht haben, den Zug des Gegners zu verstehen, dämmert es Ihnen langsam: Es ist schon wieder passiert! Die ganze Mühe war umsonst; und das wegen eines einzigen, dummen Fehlers. Während Sie noch wütend auf sich selbst das Partieformular unterschreiben und dem Gegner die Hand schütteln, greifen sofort ein halbes Dutzend Hände über Sie hinweg und demonstrieren, wie Sie hätten gewinnen müssen. Sie ignorieren diese äußerst hilfreichen Ratgeber und fragen sich, welchen Sie zuerst verprügeln sollten und warum Sie immer Gewinnstellungen vergeigen.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Nun, das trifft auf viele von uns zu, wenn auch nicht auf alle. Manche rechnen besser und schneller als andere; nicht weil sie ein gottgegebenes Talent, sondern weil sie die notwendigen Techniken dazu erlernt haben. Sie können die auch erlernen!
In diesem Buch führt Sie der schottische Nationalspieler Jacob Aagaard durch die wichtigsten Techniken der Kalkulation. Mit großer Klarheit zeigt er, was Sie brauchen und wie Sie eine gute Berechnungskraft entwickeln. Das Buch endet mit 100 Übungen. Es erscheint begleitend zur ChessBase Trainings-CD "Richtig Entscheiden".
GM Jacob Aagaard, wurde in Dänemark geboren und spielt jetzt für Schottland. Während der Arbeit an diesem Buch im Jahr 2004 erreichte er 3 GM Normen in 5 Turnieren. Nachdem er sich 2005 ganz dem Aufbau von Quality Chess widmete, wandte er sich wieder dem Spielen zu und konnte Ende 2006 seine 4. GM Norm erlangen mit einer Wertungszahl nahe der magischen 2500.
ISBN: 978-91-975244-5-2
Dieses Testbuch über die Mittelspielpraxis bietet 140 Diagrammstellungen mit vorformulierten Lösungsvorschlägen, unter denen der Leser die richtige Antwort herausfinden soll. Mittelspielpraxis ist natürlich ein weites Feld, und dementsprechend wird auch eine bunte Mischung aus Kombinationsaufgaben, strategischen Urteilsfragen und partiepraktischen Entscheidungen vorgelegt. Das Niveau des Buches soll vornehmlich den fortgeschrittenen Amateur bzw. den Vereins- und Turnierspieler unterer und mittlerer Spielklassen ansprechen.
ISBN: 978-3-940417-20-6
Das Mittelspiel, die nur unscharf abgegrenzte Phase zwischen Eröffnung und Endspiel, ist für die meisten Schachspieler der bedeutsamste und faszinierendste Teil der Partie. Ungleich den anderen Partiephasen, die von Theoriekenntnissen und Systematik beherrscht sind, kann sich insbesondere im Mittelspiel die Kreativität des Spielers entfalten. Dieser ist stetig gefordert, die Gesetze positionsgemäßen Vorgehens und die Elemente der Taktik auf immer neue Spielsituationen anzuwenden. Erst relativ spät ist eine systematisch-logische Behandlung des Mittelspiels versucht worden. Das 1922 in englischer Erstauflage publizierte Buch von Snosko-Borowski gilt als dasjenige, das sich erstmals dieser Thematik in einer gründlichen Analyse angenommen hat. Ein Buch, zu dem Capablanca einst bemerkte, es sei nahezu das einzige zum Thema, das er einer Lektüre für wert erachte. Dieser Klassiker, 1926 in deutscher Übersetzung erschienen, bietet Einsteigern auch heute noch eine klare und solide Einführung in den Partieabschnitt, von dem der Autor sagt: „Das Mittelspiel ... ist das eigentliche Schach; das Schach mit all seinen Möglichkeiten, seinen Angriffen, Verteidigungen, Opfern, usw.“ Für die vorliegende Neuauflage wurde der Text gründlich durchgesehen und korrigiert, dabei Übersetzungsfehler oder missverständliche Darstellungen ausgeräumt. Der Gewinn an Lesbarkeit und Eingängigkeit des Textes wird allen Schach-Schülern zugutekommen, die anhand dieses Lehrbuchs grundlegende Einsichten zur Führung des Mittelspiels erwerben wollen.
ISBN: 978-3-95920-010-3
Hier wird Schach nicht nach Eröffnungen, sondern nach positionellen Erwägungen gelehrt, die kennenzulernen gerade für den fortgeschrittenen Spieler wichtig sind.
"Man spricht im Schachspiel oft vom Kombinationsspiel und vom Positionsspiel. Da erhebt sich zuallererst die Frage: welche Bedeutung haben diese eigentlich technischen Ausdrücke im Schach? Die Beantwortung dieser Frage bildet den Ausgangspunkt der theoretischen Untersuchungen, wobei ich hauptsächlich die Methoden behandeln werde, die die Schaffung und Ausnutzung einer guten Stellung zum Ziel haben. Es braucht aber wohl kaum besonders hervorgehoben zu werden, dass kein klarer Einblick in einen der beiden Zweige des Schachspiels ohne ständige Vergleiche mit dem anderen möglich ist.
Bei einer Kombination konzentriert sich der Kampf auf eine beschränkte Anzahl von Zügen in bestimmten Grenzen. Das kann z. B. der Fall sein, wenn die eine Partei die andere zu bestimmten Antworten zwingt, oder wenn im gegebenen Augenblick beide Gegner keine oder wenig Wahl haben, so dass sich eine Folge von beiderseits erzwungenen Zügen ergibt." Max Euwe 1949
IGM Max Euwe war einer der größten Theoretiker unseres Jahrhunderts.
ISBN: 978-3-88805-497-6
In kaum einem Schachbereich passieren mehr Unfälle als im Umfeld von Dauerschach, kommt es ja – verglichen mit dem üblichen Partieverlauf – in eben diesem Bereich zu einer deutlichen Veränderung des psychologischen Hintergrunds. Denn bietet sich in unklarer Stellung ein Dauerschach an, ist dies ja etwa so, als würde einem die Stellung selbst – Remis anbieten. Und vergleichbar mit einem Angebot seitens des Gegners, stellt auch diese unausgesprochene Version gewissermaßen einen Eingriff in den laufenden Denkprozess dar. Und die damit verbundene Entscheidung bringt (wie auch beim herkömmlichen Remisangebot) nicht allein gehörige Verantwortung mit sich, sondern auch mehr oder weniger starke Verunsicherung. Denn führt man das Dauerschach aus – bzw. gestattet man dem Gegner, eines auszuführen, so bringt die spätere Analyse womöglich ans Licht, dass die gegenteilige Entscheidung einen halben Punkt mehr eingebracht hätte.
Angesichts der offenbar gegebenen Wichtigkeit dürfte es also kaum verkehrt gewesen sein, dem Dauerschach mit all seinen Facetten (wie z.B. Dauerschach-Suche; Dauerschach-Falle; Dauerschach-Vermeidung) ein eigenständiges Buch zu widmen. Und zwar eines, welches nicht nur reichhaltige und beste schachliche Unterhaltung bietet, sondern welches darüber hinaus jedem Lernwilligen bei Interesse eine Fülle von Arbeitsmaterial an die Hand gibt.
Lothar Nikolaiczuk war spielerisch in den siebziger und achtziger Jahren sehr aktiv – nicht ganz erfolglos, wenn man einen 5.Platz bei der Deutschen Meisterschaft 1978 – einen geteilten Sieg in Lugano 1979 (zusammen mit GM Mariotti – vor GM L.Schmid) sowie einen Alleinsieg beim Dortmunder Open 1985 (vor GM Flear) in Betracht zieht. Nach seinem Rückzug vom Turnierschach lebte er zunächst 15 Jahre als freier Schriftsteller in verschiedenen Ländern Afrikas und ist seit 2005 auf der indonesischen Insel Bali zu Hause. Mit 25 publizierten Titeln darf er als einer der produktivsten Schachautoren weltweit angesehen werden.
ISBN: 978-3-940417-66-4
Der Autor, Alexei Suetin (1926-2001), war für die Sowjetunion in etwa das, was Max Euwe und Ludek Pachman für den Rest der Schachwelt waren – nämlich ein Großmeister, der nicht nur viel spielte, sondern der auch viel schrieb, um Lernende und sonstige Interessierte an seinem umfangreichen Wissen und Verständnis sowie an seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz teilhaben zu lassen.Im vorliegenden Werk widmete er sich dem in anderen Schachbüchern vergleichsweise stiefmütterlich behandelten modernen Mittelspiel – und zwar insofern auf ganzheitliche Weise, dass er sich nicht auf die bloße Veranschaulichung von allerlei Verfahren und Techniken beschränkte, denn es ging ihm nicht darum, ausführlich und detailliert die sogenannten positionellen Elemente des Mittelspiels zu behandeln.Vielmehr setzte er zunächst an einem früheren Zeitpunkt der Schachgeschichte an, um zu veranschaulichen, welcher Etappen es bedurfte, damit sich die moderne Behandlung des Mittelspiels überhaupt erst herausbilden konnte. Sodann hatte er sich das Ziel gesetzt, die subjektiven Faktoren des Denkens etwas zu verallgemeinern und die Aufmerksamkeit vorwiegend auf die rein objektiven Gegebenheiten zu lenken. Dabei war er bestrebt, ein möglichst nüchternes Bild des Kampfes im Mittelspiel zu vermitteln.Und dieser zeichnet sich vor allem durch zum Teil kompromisslos dynamisches Spiel aus, durch eine forcierte Behandlung zum richtigen Zeitpunkt, durch positionelle Materialopfer sowie durch aktives Gegenspiel, welches oft schon in der Eröffnung beginnt.
ISBN: 978-3-95920-050-9
20,40 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...