Wichtige Information:
Unsere ChessBase Produkte sind exklusiv als "Download" erhältlich. Lediglich Produkte im Abverkauf werden noch als DVDs versandt.
So funktioniert der Download:
Nach deiner Bestellung erhältst du umgehend (während unserer Geschäftszeiten) eine E-Mail mit dem Download-Link. Damit kannst du dein erworbenes Produkt bequem zu Hause herunterladen und sofort mit dem Training beginnen. Lange Postwege und Lieferzeiten gehören der Vergangenheit an. Gleichzeitig tragen wir dazu bei, die Umwelt zu schonen.
Filter
–
Versandkostenfrei
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.Die wichtigsten Neuerungen:ChessBase 17 nimmt Dinge in den Blick, die aus unserer Sicht in den Anwendungsbereichen des Programms oben stehen. Zunächst ist viel Arbeit in Bereiche geflossen, die man nur unterschwellig wahrnimmt, die jedoch das Nutzungserlebnis durchaus beeinflussen: Das neue ultra-hochauflösende 2D-Brett. Der richtig knackige Aufbau von Notation und Listen durch Unterstützung von „Direct 2D“. Läuft auf allen aktuellen Windows-Versionen. Ein allgemeiner Schliff am Look. Heute beliebt: Der „Dark Mode“ Handwerkliches:Dann gibt es viele handwerkliche Verbesserungen, die das Programm allgemein weiterbringen: Ein neues, schnelleres Datenformat mit wenigen Dateien und ohne Suchbeschleuniger. Es überwindet inzwischen lästig gewordene Grenzen des CBH-Formats. Eine neue Feineinstellung der Datenbankpfade, die Konflikte mit dem Dokumentverzeichnis und OneDrive löst. So kann man geschmeidig seine Datenbanken außerhalb der Standard-Windowsverzeichnisse verwalten. Ein neuer übersichtlicher Optionen-Dialog. Schachliches:Direkten schachlichen Nutzen hat die clevere Eingabe von Positionen: Man stellt wenige Steine auf und sieht gleich, in welchen Partien der Referenzdatenbank dieses Stellungsfragment aufritt. Durch einen Klick auf eine Partie kann man sich die restliche Eingabe sparen. Auch die neue Suchmaske ist interaktiver: Gibt man ein Suchkriterium ein, wird gleich angezeigt, auf wie viele Partien der Datenbank dieses passt. So weiß man schon vor dem Klick auf „OK“, welche Ausbeute zu erwarten ist.
Das ist im Startpaket enthalten:ChessBase 17 ProgrammBig Database 2023Partienservice bis 31.12.2023Zugriff auf die ChessBase Online Datenbank (9,75 Millionen Partien)Halbjahres-Abo für ChessBase Magazin (3 Ausgaben)ChessBase Premium-Mitgliedschaft (6 Monate)
Versandkostenfrei
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.Die wichtigsten Neuerungen:ChessBase 17 nimmt Dinge in den Blick, die aus unserer Sicht in den Anwendungsbereichen des Programms oben stehen. Zunächst ist viel Arbeit in Bereiche geflossen, die man nur unterschwellig wahrnimmt, die jedoch das Nutzungserlebnis durchaus beeinflussen: Das neue ultra-hochauflösende 2D-Brett. Der richtig knackige Aufbau von Notation und Listen durch Unterstützung von „Direct 2D“. Läuft auf allen aktuellen Windows-Versionen. Ein allgemeiner Schliff am Look. Heute beliebt: Der „Dark Mode“ Handwerkliches:Dann gibt es viele handwerkliche Verbesserungen, die das Programm allgemein weiterbringen: Ein neues, schnelleres Datenformat mit wenigen Dateien und ohne Suchbeschleuniger. Es überwindet inzwischen lästig gewordene Grenzen des CBH-Formats. Eine neue Feineinstellung der Datenbankpfade, die Konflikte mit dem Dokumentverzeichnis und OneDrive löst. So kann man geschmeidig seine Datenbanken außerhalb der Standard-Windowsverzeichnisse verwalten. Ein neuer übersichtlicher Optionen-Dialog. Schachliches:Direkten schachlichen Nutzen hat die clevere Eingabe von Positionen: Man stellt wenige Steine auf und sieht gleich, in welchen Partien der Referenzdatenbank dieses Stellungsfragment aufritt. Durch einen Klick auf eine Partie kann man sich die restliche Eingabe sparen. Auch die neue Suchmaske ist interaktiver: Gibt man ein Suchkriterium ein, wird gleich angezeigt, auf wie viele Partien der Datenbank dieses passt. So weiß man schon vor dem Klick auf „OK“, welche Ausbeute zu erwarten ist.
Das ist im Startpaket enthalten:ChessBase 17 ProgrammMega Database 2023Partienservice bis 31.12.2023Corr Database 2022Endspiel-Turbo 5 auf USB-StickZugriff auf die ChessBase Online Datenbank (9,75 Millionen Partien)Jahres-Abo für ChessBase Magazin (6 Ausgaben)ChessBase Premium-Mitgliedschaft (12 Monate)Gutschein für ein ChessBase-Profi-Powerbook Ihrer Wahl250 ChessBase Dukaten
Versandkostenfrei
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.Die wichtigsten Neuerungen:ChessBase 17 nimmt Dinge in den Blick, die aus unserer Sicht in den Anwendungsbereichen des Programms oben stehen. Zunächst ist viel Arbeit in Bereiche geflossen, die man nur unterschwellig wahrnimmt, die jedoch das Nutzungserlebnis durchaus beeinflussen: Das neue ultra-hochauflösende 2D-Brett. Der richtig knackige Aufbau von Notation und Listen durch Unterstützung von „Direct 2D“. Läuft auf allen aktuellen Windows-Versionen. Ein allgemeiner Schliff am Look. Heute beliebt: Der „Dark Mode“ Handwerkliches:Dann gibt es viele handwerkliche Verbesserungen, die das Programm allgemein weiterbringen: Ein neues, schnelleres Datenformat mit wenigen Dateien und ohne Suchbeschleuniger. Es überwindet inzwischen lästig gewordene Grenzen des CBH-Formats. Eine neue Feineinstellung der Datenbankpfade, die Konflikte mit dem Dokumentverzeichnis und OneDrive löst. So kann man geschmeidig seine Datenbanken außerhalb der Standard-Windowsverzeichnisse verwalten. Ein neuer übersichtlicher Optionen-Dialog. Schachliches:Direkten schachlichen Nutzen hat die clevere Eingabe von Positionen: Man stellt wenige Steine auf und sieht gleich, in welchen Partien der Referenzdatenbank dieses Stellungsfragment aufritt. Durch einen Klick auf eine Partie kann man sich die restliche Eingabe sparen. Auch die neue Suchmaske ist interaktiver: Gibt man ein Suchkriterium ein, wird gleich angezeigt, auf wie viele Partien der Datenbank dieses passt. So weiß man schon vor dem Klick auf „OK“, welche Ausbeute zu erwarten ist.
Das ist im Startpaket enthalten:ChessBase 17 ProgrammMega Database 2023Partienservice bis 31.12.2023Zugriff auf die ChessBase Online Datenbank (9,75 Millionen Partien)Jahres-Abo für ChessBase Magazin (6 Ausgaben)ChessBase Premium-Mitgliedschaft (12 Monate)250 ChessBase Dukaten
ChessBase hat den Schachsport revolutioniert! Bei Spitzenspielern und Amateuren ist die ChessBase-Datenbank inzwischen internationaler Standard. Im Laufe der Zeit wurde die Software umfangreicher und somit auch komplexer, sodass sich dem Anwender nicht immer jede der vielen Funktionen sofort erschließt. Dieses Handbuch liefert Ihnen praktische Hilfestellungen und Informationen zu ChessBase. Der Autor hat sich dabei bewusst auf jene Themen konzentriert, die besonders nützlich bzw. erklärungsbedürftig sind. Anfängern ist somit ein schneller Einstieg garantiert. Fortgeschrittene Nutzer profitieren von den ausführlichen Erklärungen zu ausgewählten Gebieten.
Aus dem Inhalt:
Mit ChessBase trainieren
Assisted Analysis sowie taktische und tiefe Analyse
ChessBase mit Analysen beauftragen
Eröffnungsübersichten generieren lassen
Mit dem Plan Explorer Motive der Stellung besser verstehen
Spezielle Methoden bei der Zugeingabe
Eigene Eröffnungsbücher erstellen
Neue Engines einbinden
ChessBase Datenbankmanagement
Update-Service für Megabase
Top Online-Features